Panoramaflug Aletscharena
Gleite über dem grössten Gletscher der Alpen
Willkommen bei Airvolution – deinem Tor zum Himmel über dem Oberwallis! Wir bieten dir unvergessliche Tandemflüge mit dem Gleitschirm oder Delta, um die atemberaubende Bergwelt der Walliser Alpen aus der Vogelperspektive zu erleben. Ganz ohne Vorkenntnisse hebst du mit uns ab und schwebst über eindrucksvolle Gipfel, weite Täler und mit etwas Glück erhaschst du sogar einen Blick auf den mächtigen Aletschgletscher.
Ob Adrenalin oder einfach nur pure Alpenromantik, wir bringen dich sicher in die Luft und mit einem breiten Grinsen wieder zurück auf festen Boden. Bereit für dein Abenteuer in luftiger Höhe?
Wir bieten auch Tandemflüge etwas ausserhalb der Norm an: länger, höher, weiter oder verrückter. Vielleicht bist du schon mal am Tandem geflogen und möchtest ganz lange in der Luft sein, den Aletschgletscher von hoch oben sehen oder wie ein Vogel am Delta ins Tal gleiten. Oder du träumst davon, nach einer schönen Wanderung auf einen Berg, ganz bequem ins Tal zu fliegen. Vielleicht findest du hier, wonach du suchst.
Gleite über dem grössten Gletscher der Alpen
Fliegen wie ein Vogel - Fluggefühl pur
Embrüf löife und embri fleige
einmal übers Lichtermeer
Du kannst uns dein Wunschdatum weit im Voraus bekanntgeben oder ganz spontan am Flugtag anrufen. Vielleicht haben wir ja grad einen Platz frei - genau für dich!
Am Vorabend um spätestens 18.00 Uhr erhältst du von uns Bescheid, ob der Flug durchgeführt werden kann. Falls das Wetter nicht mitmacht, dann finden wir hoffentlich ein Verschiebedatum.
Wir treffen uns in der Regel direkt am Startplatz. So kannst du auch schon früher hoch, dich auf das Erlebnis einstimmen und die Aussicht geniessen.
Der Start ist einfacher als du denkst. Nach einer kurzen Instruktion heben wir ab und du geniesst einfach den Flug.
Während dem Flug können wir miteinander kommunizieren und wenn du möchtest, machen wir mit einer Kamera ein paar tolle Aufnahmen.
Keine Sorge - dein Pilot kriegt das hin.
Du kannst nach dem Flug mit Twint, Karte oder bar bezahlen und Fotos und Videos vom Flug können wir gleich auf dein Mobiltelefon hochladen.
erzählst du voller Begeisterung deiner Familie und Freunden davon und empfiehlst uns weiter. Wer weiss, vielleicht lässt es dich dann einfach nicht mehr los und du wirst vom Passagier zum Flugschüler.
Die Basis unserer Flugschule befindet sich in Ried-Brig, gleich bei der Chavez-Wiese, wo einst der Peruaner Geo Chavez den ersten Flug über die Alpen wagte. Wir sind umgeben von den Fluggebieten Riederalp, Belalp und Rosswald und je nach Wind und Wetter fliegen wir mal hier und mal dort. Das UNESCO WELTERBE Jungfrau-Aletsch ist unser Zuhause und mit uns am Tandem wirst du mehr als nur einen sehenswerten Ort entdecken.
Die Riederalp ist unser bevorzugtes Fluggebiet im Sommer. Von der Riederalp fliegen wir mit dem Hangaufwind entlang des Riederhorns Richtung Brig, wo sich das Tal öffnet und der Blick bis zum Matterhorn reicht. Die gute Thermik lässt meist auch längere Flugzeiten zu und mit etwas Glück sehen wir sogar den Aletschgletscher.
Die Belalp ist unser bevorzugtes Fluggebiet im Winter. Ob wir zu Fuss bei der Hexenbar auf dem Hohbiel starten oder ganz oben, auf dem Hohstock mit den Ski oder dem Snowboard, das Panorama kann kaum besser sein. Die Sicht reicht bis zum Aletschgletscher und den 13 Fusshörnern, sowie Richtung Südwesten zu den höchsten Viertausendern der Alpen. Ein Flug über Blatten entlang der Massaschlucht zum Riederhorn lässt keine Wünsche offen und besticht durch seine Diversität.
Der Rosswald ist bekannt als die Sonnenterrasse oberhalb Brig. Schon beim Start reicht der Blick vom Gantertal bis zum Simplon sowie weit das Rhonetal hinunter. Durch die windexponierte Lage sind die guten Flugtage eher rar gesät, aber genau deswegen umso schöner. Der Flug endet vor der Flugschule auf der geschichtsträchtigen Chavez-Wiese, von wo aus Geo Chavez 1910 den ersten Flug über die Alpen wagte!
Im Oberwallis, speziell in der Aletscharena, ist eigentlich immer Flugsaison - nur das Outfit wechselt mit den Jahreszeiten. Im Frühling tanzen wir mit der ersten Thermik, im Sommer gleiten wir am liebsten hoch über dem Aletschgletscher, im Herbst gibt's goldene Aussichten und im Winter starten wir direkt aus dem Skigebiet. Bei uns hat jede Jahreszeit ihren Höhenflug.
Im Sommer heben wir am liebsten von der Riederalp ab – ein traumhaftes Startgelände, bei dem ein paar Schritte genügen und schon sind wir in der Luft. Mit ein bisschen Thermik gleiten wir elegant über das Riederhorn. Der Aletschgletscher grüßt majestätisch, während wir via Belalp nach Bitsch zum Landeplatz cruisen – klingt wie ein Roadtrip, ist aber ein Höhenflug!
Frühaufsteher aufgepasst: Ein Morgenflug ab der Belalp hat seinen ganz eigenen Zauber. Wenn die Welt noch schlummert, starten wir bei butterweichen Bedingungen in den Tag. Im goldenen Morgenlicht entlang des Nessels und über die Massaschlucht zu schweben – das ist fast schon kitschig schön. Wer braucht schon Filter, wenn man so fliegt?
Im Winter sind wir meist auf Belalp anzutreffen. Nirgends sonst kann man so hoch oben starten und die Kulisse ist atemberaubend schön. Am besten kombinierst du deinen Tandemflug mit einem Skitag. So erreichen wir auch den höchsten Punkt im Skigebiet, den Hohstock auf 3100 Meter.
Und falls du nicht Ski oder Snowboard fährst, dann starten wir zu Fuss auf dem Hohbiel bei der Hexenbar auf 2700 Meter.
Eigentlich würdest du gerne - doch dann fehlt dir plötzlich der Mut. Was, wenn ...? Klar, ein Restrisiko gibt es immer, aber das beginnt schon morgens auf der Treppe oder wenn du das Haus verlässt.
Wir sind ein kleines, eingespieltes Team aus zertifizierten Tandempilot:innen und geben alles dafür, dass dein Flugerlebnis vom Start bis zur sicheren Landung reibungslos verläuft.
Ein Tandemflug ist für fast alle möglich. Kinder nehmen wir ab 8 Jahren mit auf einen Gleitschirmflug – nach oben hin gibt es keine Altersgrenze. Unsere bislang älteste Passagierin war stolze 94 Jahre alt! Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen bringen wir bei passenden Windbedingungen sicher in die Luft und erfüllen ihnen so den Traum vom freien Fliegen.
Aus Sicherheitsgründen können wir jedoch leider keine Personen mit einem Körpergewicht über 110 kg mitnehmen.
Gerne darfst du uns bei der Anmeldung deinen Wunschort mitteilen und wenn möglich fliegen wir mit dir genau dort, wo es dir am besten gefällt. Je nach Wind und Wetter kann es aber sein, dass wir kurzfristig das Fluggebiet wechseln, damit der Flug stattfinden kann.
Jede Jahreszeit hat ihren Reiz und eignet sich im Wallis gut zum Fliegen.
Der Jahreszeit entsprechend. Im Sommer reicht eine dünne Weste sowie lange Hose um genügend warm zu haben. Im Winter hält dich der Skidress und ein Gesichtsschutz schön warm.
Da wir in der Luft einem konstanten Luftstrom von rund 35 km/h ausgesetzt sind macht es zudem Sinn, eine Sonnenbrille zu tragen.
Die Bezahlung erfolgt nach dem Flug gleich bei deinem Tandempiloten. Wir akzeptieren Bargeld, Karte oder Twint.
Dann definieren wir ein neues Flugdatum. Kosten fallen keine an.
Je früher desto besser. Aber hey, manchmal klappt's auch ganz spontan. Einfach anfragen - wir haben schon so manchen Überraschungsgast glücklich gemacht.