Loading...

SIKU – Sicherheitskurs Brienz/Axalp

lerne deinen Schirm kennen

Raoul Geiger
Kursleitung
Raoul Geiger

Kursbeschrieb Gleitschirm-SIKU

Wann hast du eigentlich deinen letzen Seitenklapper gemacht oder eine Abstiegsmethode geübt? Genau da setzen wir an und begleiten dich Schritt für Schritt heraus aus deiner Komfortzone. 

Zusammen mit Petsch Neuenschwander und der lokalen Flugschule Birdwing verfügen wir über viel Know-How und sind ein eingespieltes Team. 

Über dem See hast du die Möglichkeit, zuerst altbekannte Manöver zu trainieren und dich dann an neue, ungewohnte Flugzustände heranzutasten. Und wenn du willst, kannst du bei deinem letzten Flug den Notschirm auslösen und ein kühles Bad geniessen. 

Unsere Sicherheitskurse sind SHV-zertifiziert und erfüllen die Bedingungen für die Ausbildung zum Fluglehrer und Tandempilot. 

Basic-Flugmanöver

  • Seitenklapper
  • Frontklapper
  • Klapper und enge Kreise
  • Ohren anlegen & beschleunigen
  • B-Stall
  • Stallpunkt
  • Vrillenansatz

Fortgeschrittene Manöver

  • Wingover
  • Spirale
  • SAT
  • Full Stall
  • diverse einseitige Strömungsabrisse
Kursdaten

14. & 15. August 2025 ausgebucht  Warteliste

6. & 7. September 2025 ausgebucht  Warteliste

13. & 14. September 2025 ausgebucht  Warteliste

Unterkunft vom Teilnehmer selber zu organisieren
Voraussetzungen brevetiert; eigenes, geprüftes Flugmaterial
Kurskosten CHF 240.– (pro Tag)
Siku4
Siku2
Siku1
Siku7
Siku6
Siku3
Siku5
Siku8

Fragen und Antworten zum Sicherheitskurs

Alles, was du über den Ablauf, die Inhalte und die Vorbereitung wissen musst.

Übe im Vornherein altbekannte Manöver wie Seitenklapper, Ohren anlegen mit beschleunigen sowie Rollen. Stelle deinen Beschleuniger richtig ein und achte auf eine aufrechte Position in deinem Sitzgurtzeug.

Vom Altbekannten zum Neuen ist unsere Devise. Wir setzen da an, wo du dich wohl fühlst und gehen in deinem individuellen Tempo weiter. Wir starten mit einem ganz einfachen Seitenklapper und gehen Schritt für Schritt weiter. 

Gratulation zu deinem heissen Schlitten! Natürlich bist du herzlich willkommen und auch ohne Faltleinen wirst du deinen Schirm nahe am Strömungsabriss oder darüber hinaus besser kennenlernen. 

Nimm beides mit - falls vorhanden. Es macht Sinn, den SIKU mit deinem herkömmlichen Equipment zu absolvieren, damit du in der freien Wildbahn optimal vorbereitet bist. Ein Sitzgurt hat aber auch seine Vorteile. Manöver wie Wing-Over, SAT oder ein Full-Stall fliegen sich einfacher und kontrollierter im Sitzgurt. 

Für den SIKU anmelden

Oder jemandem eine Freude machen und ihn verschenken.

Warteliste
AGB 
Top